
Winter
Erleben Sie den Winter im Pillerseetal an der Buchensteinwand
DetailsErleben Sie den Sommer im Pillerseetal
Auf der Buchensteinwand spielt der Sommer!
Als DER Aussichtsberg im Pillerseetal verspricht die Buchensteinwand einmalige landschaftliche Ausblicke sowie die besten Aussichten für erholsamen Sportgenuss. Abwechslungsreiche Wanderwege für alle Konditionsstufen warten darauf, entdeckt zu werden. Ebenso gibt es zahlreiche Mountainbike-Strecken durch die herrliche Bergwelt. E-Biker? Kein Problem! Auf der Buchensteinwand können Sie Ihre Akkus überall aufladen – die eigenen genauso wie die Ihres E-Bikes! Viel Vergnügen mit unseren beliebtesten Wander- und Mountainbike-Touren!
Die Buchensteinwand - Bergbahn Pillersee.
Der Einzigartige Aussichtsberg im Pillerseetal! Viel Bewegung an der frischen Luft hält gesund, jung und körperlich fit. Es ist auch ein Jungbrunnen für die Seele. Ein Wissen, mit dem man in den Orten, rund um die Buchensteinwand, schon seit Langem vertraut ist. Deshalb legt man hier – seit jeher – größten Wert auf gepflegte Wanderwege, erlebnisreiche Mountainbikerouten und den interessanten Blumenlehrpfad. Im Sommer finden auch zahlreiche Veranstaltungen auf der „Buach“ – wie die Buchensteinwand bei den Einheimischen genannt wird – statt. Von Bergmessen, Vernissagen bis hin zu Führungen (gegen Vormanmeldung) - hier den ganzen Sommer über so einiges geboten.
„Das Geheimnis des Steinbergkönigs“ Das interaktiven Familien-Abenteuerspiel mit zwei Rätselstationen auf der Buchensteinwand.
Wir sind stets bemüht alle Wünsche unserer Gäste zu erfüllen und verbessern daher laufend unser Angebot.
6,2 km
Aufstieg ca. 1¾ Std. | Abstieg ca. 1¼ Std. | Höhendifferenz 600 m
Wanderung über Almgebiet mit prächtiger Flora und großartigem Rundblick. Wir beginnen unsere Wanderung in Flecken und wandern auf der Forststraße nach Süden, später in großen Serpentinen zur Kammbergalm (1.321 m). Von hier aus weiter, den Hang querend nach Südosten, bis auf den Bergrücken und auf diesem in westlicher Richtung zum Gipfel mit dem bewirtschafteten Das Weitblick Restaurant. Ein Abstecher zum Speichersee der Buchensteinwand mit dem einmaligen Berg-Spielplatz lohnt sich auf alle Fälle.
4,15 km
Aufstieg ca. 2 Std. | Höhendifferenz 600 m
Wir beginnen bei der Talstation der Bergbahn Pillersee, wandern in Richtung St. Jakob in Haus bis zum ersten Heustadel. Von hier führt links der Weg, vorbei am Kröpflliftstüberl, bergauf über eine Forststraße, links abzweigend Richtung Bergstation Kröpfllift, über Wald und Wiesen zur Kröpflalm und entlang der steileren Liftstrasse zur Bergstation Buchensteinwand. Diese erste Wegstrecke kann man selbstverständlich auch mit der 4-Sesselbahn bequem bewältigen. Bei der Bergstation bietet sich ein herrlicher Ausblick über das Pillerseetal bis hin zu den schroffen Felsen des Wilden Kaisers und oft auch zu den schneebedeckten Gipfeln des gewaltigen Glocknermassives.
6,4 km
Abstieg ca. 3 Std. | Höhendifferenz 600 m
Über den Rücken der Buchensteinwand entlang der 4SB Panoramabahn, von dort führt unser Weg bergab über beweidete Almwiesen zur Tennalm. Von hier weiter bergab nach Pertrach, dann rechts nach Schönau über Inner- und Außergrünbichl zur Abzweigung nach Rosenegg oder durch den Bahndurchlass. Wir halten uns rechts und kommen zum Wegweiser Richtung Hochegg. Von dort, rechts durch den Wald, über den Rettenbach, links weiter nach Mühlau, am Hörlhof vorbei, über die Straße und dann entlang des Wiesenweges in Richtung St. Jakob in Haus und zurück zur Talstation der Bergbahn Pillersee.
4,61 km
Gehzeit ca. 3 Std. | Höhendifferenz 600 m
Von der Talstation der Bergbahn Pillersee wandern wir in Richtung St. Jakob in Haus bis zum ersten Stadl, weiter bergauf auf einem Teil der Fahrstraße Richtung Kröpflliftstüberl, weiter auf der Forststraße, dann wandert man rechter Hand Richtung St. Jakob in Haus - ,,Kühle Klause“, bei der ersten Wegkreuzung links bleibend, weiter auf der Forststraße zur Buchensteinwand. Im Das Weitblick gibt es typische Tiroler Kost. Bergab führt der Weg über die Kammbergalm nach Flecken und schließlich nach St. Ulrich am Pillersee.
1,6 km
Gehzeit ca. ¾ Std. | Höhendifferenz 70 m
Von der Bergstation aus führt der romantische Kurzrundgang in östlicher Richtung. Viele Bäume, Sträucher und Blumen sind mit Tafeln beschrieben. Da einige dieser Pflanzen sehr selten sind, ist es auch strengstens verboten, diese zu pflücken. Der schönste Teil des Weges führt direkt über den Kamm der Buchensteinwand. Am Speichersee angekommen wenden und auf dem Fahrweg zurück zum Das Weitblick wandern.
4,8 km
Gehzeit ca. 2 Std. | Höhendifferenz 600 m
Vom Ende des Liftparkplatzes in Hochfilzen/Warming der asphaltierten Straße hinauf Richtung Bauernhof "Untertenn" folgen. Hier rechts Richtung "Breiteck", führt die steile Variante durch den Wald und über die Wiese vorbei an der Hoametzlhütte direkt hinauf zur Buchensteinwand über den Putzstein zum Bergsee und weiter zum Jakobskreuz auf der Buchensteinwand.
5,41 km
Gehzeit ca 1¾ Std. | Höhendifferenz 600 m
Von der Talstation der Bergbahn Pillersee wandern wir in Richtung Flecken. Kurz vor den Bauernhöfen rechts abbiegen in Richtung Buchensteinwand. Es geht zweimal durch kleine Waldstücke bis wir auf den Almweg kommen. Nach einem kurzen Stück biegen wir links in den Wald. Danach kommen wir auf die Forststraße. Anschließend geht es wieder über den Wanderweg bis zum Alpengasthof Buchensteinwand.
8,5 km
Ausgehend von Tour Rast in Hochfilzen/Warming entlang der asphaltierten Straße, hinauf Richtung Bauernhof „Untertenn“ und „Obertenn“ weiter über den Kammbergweg und vorbei an der Hoametzlhütte. Entlang dem Bödenweg in Richtung Wiesensee (aber nicht zum Wiesensee) und dann geht es auf der Straße retour zur Tour Rast Hochfilzen.
Wanderer mit Hunden sind herzlich Willkommen. Bitte vergessen Sie die Hundeleine nicht. Mir möchten darauf hinweisen, dass manche Touren auch durch Weidegebiete mit Kühen führen!
Ob Gipfeltrip, Panoramarunde oder Radrundwege, auf der Buchensteinwand kommen Biker voll auf ihre Kosten. Dabei ist es egal ob Sie Anfänger, Profi oder Genussradler sind. Der Almweg steht Mountain und E-Bikes ebenso offen wie den Fußgängern. E-Bikes können bei Der Buchensteinwand - Bergbahn Pillersee, sowie im Intersport Günther direkt an der Talstation ausgeliehen werden.